Moodle der GDRS Webuntis iServ Entschuldigungsvordruck Termine
AUG
09
GDRS Schorndorf - sozial-bewegt-innovativ
Schulhaus der GDRS mit Schülern

30.07.2025 - Die GDRS

Foto Strand Stadt Berge Schöne Ferien

kleiner orangefarbener PfeilElternbrief zum Schuljahresende

31.07.2025 - Beate Flemming-Nikoloff

Schüler am Start beim Spendenlauf

Endspurt in die Sommerferien

Kinder der Daimler-Realschule erlaufen 11940 Euro Spenden für Kinder im Sudan

Sich bewegen und dadurch etwas bewegen: Das war die Idee, die hinter dem Spendenlauf der Gottlieb-Daimler-Realschule steckte. Und so rannten kurz vor dem Schuljahresende 680 Kinder Runde um Runde für den guten Zweck. Monatelang hatten die Lehrkräfte der GDRS den Spendenlauf vorbereitet: Den Parcours (500 Meter) ausgeklügelt und vermessen, Streckenposten festgelegt, das Ordnungsamt informiert, Elternbriefe geschrieben, Sponsoren angesprochen, Getränke bestellt und Dienste und Schichten eingeteilt.

Der Unterricht vom vorletzten Schultag wurde auf den Vorabend verlegt, statt die Schulbank zu drücken, durften alle Schülerinnen und Schüler laufen. Bis zu fünf Sponsoren unterstützten die Kinder mit einem Festbetrag, den sie pro gelaufene Runde zusicherten. Auch Lehrkräfte, Eltern, Geschwister und sogar Schulleiterin Beate Flemming-Nikoloff und stellvertretender Schulleiter Jens Lehmann liefen mit. Ab 18.00 Uhr starteten die Klassenstufen 5-9 im 30-Minuten-Takt und hatten 20 Minuten Zeit, möglichst viele Runden zu laufen. Bei jeder neuen Runde streiften die Streckenposten ihnen ein Haushaltsgummi über die Hand – die einfachste und eine günstige Methode, die Runden zu zählen.

Schüler am Start beim Spendenlauf

mehr

26.07.2025 - Melanie Botschka

Schüler mit DELF-Urkunde

DELF-Prüfung

Schüler erzielen herausragende Ergebnisse

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben bei der diesjährigen DELF-Prüfung (Diplôme d` Études en Langue Française) erneut beeindruckende Leistungen gezeigt. Mit großem Engagement und monatelanger Vorbereitung stellten sie ihr Können in der französischen Sprache unter Beweis – und wurden mit hervorragenden Ergebnissen belohnt.

Insgesamt nahmen in diesem Jahr acht Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 an der freiwilligen Sprachprüfung teil. Sie legten Die Prüfung auf der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ab.

mehr

21.07.2025 - Melanie Botschka

Bild Übergabe Förderung VoBa und GDRS

Starke Unterstützung für den MINT-Bereich

GDRS erhält Fördergeld der Volksbank Stuttgart für naturwissenschaftliche Fächer

Große Freude herrschte kürzlich an der Gottlieb-Daimler-Realschule. Im Rahmen der bundesweiten MINT-Initiative VR-DIGICATION erhielten wir eine großzügige Förderung von der Volksbank Stuttgart eG.

Logo VR-DIGICATION

Die zukunftsweisende Bildung an Schulen ist ein Schwerpunkt des Engagements der Vereinigte Volksbanken eG. Mit dem Projekt VR-DIGICATION konnte die GDRS verschiedene Bausätze im Bereich „Erneuerbare Energien“ und Bionik anschaffen. Das neue Equipment wird nicht nur im regulären Unterricht, sondern auch an Projekttagen eingesetzt. So schaffen wir Raum für forschendes Lernen, kreatives Tüfteln und das Entwickeln innovativer Ideen.

mehr

Nach oben

15.07.2025 - Melanie Botschka

Wer hat den Dreh raus?

Tischkickerturnier begeistert Unterstufe

In den vergangenen zwei Wochen fand an unserer Schule ein spannendes Tischkickerturnier statt, das von den Schülermentoren organisiert wurde.

Teilnehmen konnten alle fußballbegeisterten SchülerInnen der Klassenstufen 5 und 6 – der Andrang war groß!

In mehreren spannenden Runden traten die Teams gegeneinander an und zeigten Teamgeist, Geschick und Fairplay. Für tolle Stimmung sorgten nicht nur die mitfiebernden Zuschauer, sondern auch die gute Organisation durch die Schülermentoren, die souverän durch das Turnier führten.

Am Ende konnten sich Fabio Garritano und Ole Dannenmann aus der Klasse 5c über den Sieg freuen – herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön geht an die Schülermentoren für ihr Engagement und die gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

mehr

21.06.2025 - T. Knauß

"The Future of Robots" – Die Zukunft der Roboter

Die GDRS Robotik AG startet bei der WRO

Vier Teams der Robotik AG nahmen am internationalen Robotikwettbewerb WRO, der World Robot Olympiad, in Leonberg teil.

Am Samstag, den 17.05.2025 war es so weit: Die Teams der Robotik AG konnten zeigen, woran sie seit Januar gearbeitet haben. Vom Bau eines geeigneten Roboters, bis hin zur strategischen Lösung der diesjährigen Aufgaben zum Thema "The Future of Robots – Die Zukunft der Roboter", arbeiteten die Teams selbstständig immer mittwochs in der 7. Stunde.

In diesem Jahr startete ein Team der GDRS im Junior-Bereich der "RoboMission"-Kategorie. Hier war der Roboter auf einer Mars Expedition, um ihn zu erforschen und bei der Besiedelung zu helfen.

mehr

04.06.2025 - D. Angerbauer / R. Kizilay

Erlebnisreiche Erasmus-Reise nach Konya

Realschüler entdecken Kultur, Schulwesen und Freundschaften in der Türkei

"Aufregung", das ist das einzige, was Nele Schneider fühlen und denken kann, als sie morgens um 5 Uhr mit ihrer Mutter ins Auto steigt. Ziel der Neuntklässlerin ist der Flughafen Stuttgart, wo die ErasmusPlus-Schülermobilität nach Konya in der Türkei startet. Zehn Schülerinnen und Schüler der Gottlieb-Daimler-Realschule verbrachten zusammen mit ihren Lehrern Diana Angerbauer und Resul Kizilay im Rahmen des Erasmus-Programms eine Woche an der dortigen Partnerschule.

Besonders aufregend für alle: Sie durften in Gastfamilien wohnen. Mit einer Mischung aus Vorfreude, Unsicherheit und Neugier startete die Gruppe in das Abenteuer.

Nach einem Zwischenstopp in Istanbul erreichten sie die flächenmäßig größte Stadt der Türkei, Konya. "Als wir in Konya ankamen, erschrak ich im ersten Moment, denn ein lautes, mir unbekanntes Geräusch drang an meine Ohren. Es war der Muezzin, der die Gläubigen zum Gebet aufrief - fünfmal am Tag von allen Moscheen, unüberhörbar über die ganze Stadt", sagt Nele.

Nach oben

21.05.2025 - A. Stoll

Schulradeln 2025

Die GDRS ist wieder dabei

Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule ruft auch in diesem Jahr zum Schulradeln in Baden-Württemberg auf. Das Schulradeln findet als Sonderwettbewerb im Rahmen der internationalen Aktion STADTRADELN statt und richtet sich explizit an Schülerinnen und Schüler.

Auch die Gottlieb-Daimler-Realschule Schorndorf ist wieder dabei und freut sich erneut Kilometer mit dem Rad zu sammeln.

Bei der Aktion geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ob auf dem Schulweg, zum Sport oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt!

Der Rems-Murr-Kreis hat Preise für die drei Schulen ausgeschrieben, die die meisten Kilometer sammeln.

Darüber hinaus haben uns lokale Firmen Preise für die Schülerinnen und Schüler der GDRS mit den meisten Kilometern zur Verfügung gestellt. Das Mitmachen lohnt sich somit auf jeden Fall! Für die Unterstützung der Sponsoren möchten wir uns herzlich bedanken.

Wir wollen in diesem Jahr die fahrradaktivste Schule werden! Alle Schüler der GDRS sowie ihre Verwandten können sich hier anmelden.

Über den Link ist die Schule direkt ausgewählt, ein Unterteam muss nicht ausgewählt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf schulradeln-bw.de.

19.05.2025 - Steffen Sieber

Abenteuer und Action im Allgäu

Klassen 7c & 7d unterwegs im Schullandheim

Vom 5. bis 9. Mai 2025 verbrachten die Klassen 7c und 7d der Gottlieb-Daimler-Realschule Schorndorf eine abwechslungsreiche Woche im Schullandheim Niedersonthofen im Allgäu. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Köpf, Frau Neutzner, Frau Martin und Herrn Sieber sowie begleitet von wechselhaftem Frühlingswetter machten sich die Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen um 9:30 Uhr mit dem Reisebus auf den Weg.

Nach der Ankunft in Niedersonthofen bezogen die Klassen ihre Zimmer und machten sich anschließend auf, die Umgebung zu erkunden. Bei einer kleinen Wanderung rund um den Stoffelberg begegneten sie auf einer Weide neugierigen Jungrindern – ein echtes Highlight für die Tierfreunde unter den Schülern. Trotz des teilweise regnerischen Wetters ließen sich die Schülerinnen und Schüler die gute Laune nicht nehmen.
Um 18.00 Uhr gab es ein warmes Abendessen, zubereitet von Koch Markus, der danach noch für eine Viertelstunde seinen Kiosk mit Snacks und Getränken aufbaute. Die Tischtennisplatte im Gruppenraum hatte eine magische Anziehungskraft. Sie war ab jetzt mehr oder weniger immer belegt, wenn die Klassen im Haus waren und Freizeit hatten.

17.05.2025 - Felix Becker/Steffen Sieber

GDRS U17 zieht ins Finale ein!

Unsere Jungen-Fußballmannschaft der Altersklasse U17 hat sich im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" eindrucksvoll bis ins Finale auf Ebene des Regierungsbezirks (RB) Stuttgart vorgekämpft.

In der Vorrunde der RB-Meisterschaft, die am 15. Mai in Bissingen ausgetragen wurde, zeigte das Team der Gottlieb-Daimler-Realschule große Spielfreude und Teamgeist. Insgesamt traten sieben Feldspieler sowie drei Auswechselspieler auf dem Kompaktspielfeld für die GDRS an.

Gleich im ersten Spiel gegen die Helmbundschule aus Neuenstadt am Kocher ließen unsere Jungs keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen. Mit einem klaren 6:0-Erfolg legten sie den Grundstein für den erfolgreichen Turniertag.

Nach oben

16.05.2025 - Resul Kizilay

Berufliche Perspektiven entdecken

Besuch der Klassen 8 im BIZ Waiblingen

Im Laufe der vergangenen Woche ging es für alle Klassen der Stufe 8 der Gottlieb-Daimler-Realschule Schorndorf ins Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Waiblingen, einem zentralen Ort zur beruflichen Orientierung, der jungen Menschen vielfältige Informationen zu Ausbildungsberufen und beruflichen Möglichkeiten bietet.

Nach der Anreise mit der Bahn konnten die Schülerinnen und Schüler vor Ort selbstständig verschiedene Berufsbilder erkunden, Informationen zu Ausbildungswegen sammeln und sich mithilfe interaktiver Tools einen überblick über mögliche berufliche Perspektiven verschaffen. Besonders eindrucksvoll war die Möglichkeit, sich individuell mit Tätigkeitsfeldern, Voraussetzungen und Zukunftschancen verschiedenster Berufe auseinanderzusetzen.

31.03.2025 - Anja Wörner

Wintersporttag in Adelberg

Mit Helm sicher unterwegs

Am Donnerstag, den 13. März erlebten die Klassen 6a und 6b einen sportlichen Vormittag auf der Eisbahn in Adelberg. Mit viel Freude und Begeisterung wagten sich die Schülerinnen und Schüler aufs Eis – einige zum ersten Mal, andere schon als echte Profis.

Nach anfänglichen Wacklern und manchem Sturz fanden die meisten ihren Rhythmus und drehten fleißig ihre Runden. Es wurde gemeinsam geübt, gelacht und mit den Hilfsrobben" Zügle gefahren. Auch die Lehrerinnen hatten sichtlich Spaß und stellten ihr Können auf dem Eis unter Beweis, bis es am Ende zu einem kleinen Vorfall kam. Beim Abschlussfoto geriet Frau Wörner ins Wanken und landete unsanft mit dem Hinterkopf auf dem Eis. Glücklicherweise hatte sie einen Helm auf, sodass sie den Sturz mit einem Lächeln wegstecken konnte. Die Klasse war natürlich sofort zur Stelle, um zu helfen. Am Ende waren alle froh, dass nichts passiert ist. Glücklich und erschöpft fuhren sie schließlich mit dem Bus nach Hause.

15.03.2025 - Melanie Botschka

AES, Technik oder doch lieber Französisch?

FranceMobil hilft bei der Fächerwahl

Rund 55 000 Schülerinnen und Schüler kommen in Deutschland Jahr für Jahr über die Initiative FranceMobil in Kontakt mit der Fremdsprache des EU-Nachbarn. Jetzt waren unsere Fünftklässler an der Reihe und erlebten ihre erste Französischstunde.

Die Initiative FranceMobil war in Person von Animateurin Hermance Béhanzin zu Gast. Sie schaffte es, die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann zu ziehen, für ihre Muttersprache Französisch zu begeistern und kitzelte erste komplette Sätze in der Fremdsprache heraus. Bei französischer Musik, mit Tanz und beim Quiz Team "Baguette" gegen Team "Croissant" wurde viel Französisch gehört und gesprochen – und alle hatten sichtlich Spaß!

Auf die Frage, wer nach Frankreich reisen möchte, gingen viele Hände nach oben - vielleicht hat diese Schnupperstunde nicht nur für den Urlaub in Frankreich motiviert, sondern auch für die bevorstehende Wahl des Wahlpflichtfaches...

Nach oben

Weitere Berichte »

FON
E-MAIL
Barrierefreiheit
HOME